Keine Zugangskriterien bei Kindertagesstätten
Kinder gelten als die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft. Um sie stark zu machen für das Leben in einer sich stark verändernden Umwelt brauchen sie die bestmöglichen Voraussetzungen, diese Umwelt zu erfassen und später selbst gestalten zu können. Bildung ist hierzu der Schlüssel. Dabei darf Bildung nicht auf Wissen reduziert werden, sondern umfasst viel mehr noch soziale und kommunikative Kompetenzen.
Keine Zugangskriterien bei Kindertagesstätten
Kinder gelten als die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft. Um sie stark zu machen für das Leben in einer sich stark verändernden Umwelt brauchen sie die bestmöglichen Voraussetzungen, diese Umwelt zu erfassen und später selbst gestalten zu können. Bildung ist hierzu der Schlüssel. Dabei darf Bildung nicht auf Wissen reduziert werden, sondern umfasst viel mehr noch soziale und kommunikative Kompetenzen.
Noch haben nicht alle Kinder die gleichen Chancen. Noch werden Kinder auf Grund des Einkommens ihrer Eltern von Bildung ausgeschlossen.
Der SPD-Ortsverein Radeburg-Moritzburg hat sich daher auf seiner letzten Sitzung einstimmig für die Abschaffung der Zugangsbeschränkungen für Kindertagesstätten im Landkreis ausgesprochen. Die SPD-Kreistagsfraktion wird dieses Anliegen aufnehmen und in den Kreistag einbringen.
Die Devise muss lauten, so früh als möglich und so viel wie möglich in die Kleinsten unserer Gesellschaft zu investieren, getreu dem Motto: Vorsorge ist besser als Heilen. Später Defizite in der Bildung oder im Sozialen auszugleichen kostet uns ein Vielfaches.
Kontakt: Thilo Klemz 035207-89842