27.01.2016 in Ankündigungen

"Ankommen" - Eine App für die Bürger

 

Liebe Bürger_innen,
 
die Bundesagentur für Arbeit, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das Goethe-Institut und der Bayerischer Rundfunk haben heute eine themenübergreifende App für Flüchtlinge vorgestellt. Welche Schritte durch das Asylverfahren muss ich beachten?  Wann muss mein Kind in die Schule? Wie erhalte ich eine Arbeitserlaubnis? Was tun, wenn ich krank werde? Die Antworten auf diese und weitere, übergeordnete Fragen erhalten Flüchtlinge jetzt in der kostenlosen App „Ankommen“.
 
 

06.01.2016 in Ankündigungen

"Die Kinder von Aleppo" Filmvorführung und Gespräch am 18.1.2016 in Meißen

 
Die Kinder von Aleppo

Sehr geehrte Damen und Herren,
auch der SPD Unterbezirk Meißen wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr und möchten Sie herzlich zu folgender Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung  am 18. Januar 2016 um 19 Uhr im Filmpalast Meißen einladen: "Die Kinder von Aleppo"

Aleppo ist zum Sinnbild des Bürgerkrieges in Syrien geworden. Eine geteilte Stadt in der der Terror des Assad Regimes immer spürbar ist. Für die dort lebenden Kinder ist der Bürgerkrieg kaum ertragbar: sie haben Hunger, ständige Angst und ihre Kindheit schon lange verloren! Die Dokumentation "Die Kinder von Aleppo" des Journalisten Marcel Mettelsiefen zeigt schonungslos den Alltag dieser Kinder in einem der schlimmsten Kriegsgebiete unserer Zeit.
Die Zustände in Syrien sind so schlecht, dass Millionen keinen anderen Ausweg mehr sehen, als sich auf die Flucht in ein sichereres Leben zu begeben. Wir wollen an diesem Abend über die aktuelle Situation in Syrien informieren und uns mit Betroffenen und Experten über Syriens Gegenwart und Zukunft austauschen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Moderation:      Susann Rüthrich, MdB
Referenten:      

Christian Eichardt, TU Dresden, Institut für Politikwissenschaft
Ahmad Davara, syrischer Flüchtling aus Aleppo
Shaban al Ramadan, syrischer Flüchtling aus Aleppo

Wir bitten um Anmeldung unter: sachsen@fes.de Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im angehängten Flyer.
Der Eintritt ist frei.

 

08.12.2015 in Ankündigungen

Die SPD Sachsen lädt zur öffentlichen Gesprächsrunde zu Asyl und Integration ein.

 

„Die Schule, die nicht schließen muss, der langersehnte neue Mitarbeiter oder die neue Freundin im Sportverein – Zuwanderung ist eine Chance für Sachsen, wenn wir es richtig anstellen. Sprache, Arbeit und Teilhabe sind die Schlüssel um den Menschen, die bei uns bleiben, eine echte Perspektive zu geben. Dennoch ist die große Zahl von Flüchtlingen auch eine Herausforderung für unser Land. Viele fragen sich daher: Wie können wir das schaffen? Wie verändert sich unser Alltag? Was können wir tun? Für diese Fragen wollen wir einen ungezwungenen Raum schaffen, zuhören und informieren“, fasst der SPD-Landesvorsitzende Martin Dulig das Ziel der Gesprächsrunden zusammen.

05.12.2015 in Ankündigungen

Lichterkette am 10.12.2015 in Meißen - Wir freuen Uns über Ihre Unterstützung!

 
Lichterkette in Meißen am 10.12.2015

 

Liebe Meißnerinnen und Meißner,
liebe Freunde und Partner unserer Stadt,

Meißen steht, wie auch andere deutsche Städte und Kommunen, derzeit vor der großen Aufgabe, einer Vielzahl asylsuchender Menschen verschiedener Nationalitäten eine neue Heimat zu bieten und jene Menschen, denen das Recht zu bleiben zugesprochen wurde, in unser Gemeinwesen zu integrieren.

So haben in den vergangenen Monaten schon viele engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu beigetragen, hierfür Angebote zu schaffen und somit den Weg geebnet, ein friedliches Miteinander aller Menschen in Meißen zu ermöglichen.

Leider wurde dieses wertvolle Engagement in den vergangenen Wochen real und medial von „dunklen Bildern“ überschattet und der Ruf unserer Stadt stark beschädigt. Einwohner und schutzsuchende Asylbewerber sind verunsichert. Gäste bleiben fern.

Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen!

Wir laden Sie daher herzlich zur Teilnahme an einer
Lichterkette unter dem Motto „Miteinander in Meißen“ ein.

Donnerstag, den 10. Dezember 2015, dem Tag der Menschenrechte 17.30 Uhr, Altstadtbrücke Meißen

Mit dieser von Meißner Bürgerinnen und Bürgern initiierten Lichterkette möchten wir der Öffentlichkeit zeigen, dass Meißen eine friedliche, tolerante und weltoffene Stadt ist.

Als Zeichen der Mitmenschlichkeit und Symbol des Lichts bitten wir Sie, eine Kerze, Laterne oder Ähnliches mitzubringen.

Mit herzlichen Grüßen

Die Bürgerinitiative „Miteinander in Meißen“

30.04.2015 in Ankündigungen

„Die SPD hört zu“

 

Terminankündigung der SPD Sachsen

„Die SPD hört zu“

Dulig lädt Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächsrunde am Küchentisch in Meißen ein.
Unter dem Motto „Die SPD hört zu“ lädt die SPD Sachsen Bürgerinnen und Bürger ein, vor Ort mit ihren SPD-Politikerinnen und SPD-Politikern ins Gespräch zu kommen. Damit wird an die Küchentischtour des Landtagswahlkampfs 2014 angeknüpft. Der SPD-Landesvorsitzende und damalige Spitzenkandidat Martin Dulig war im Wahlkampf mit seinem Küchentisch in ganz Sachsen unterwegs. Zahlreiche Menschen waren Duligs Einladung gefolgt und hatten am Tisch miteinander diskutiert und berichtet. Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern soll so nun fortgeführt werden.
Zur  öffentlichen Gesprächsrunde am Küchentisch
mit dem SPD-Landesvorsitzenden Martin Dulig und dem Meißner SPD-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Thomas Gey


am Montag, 4. Mai 2015
von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr
auf dem Roßmarkt in Meißen

möchten wir herzlich einladen. Die Gesprächsthemen sind offen.

 

Spendenkonto

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

SPD Unterbezirk Meißen

DE16 8505 5000 3150 0592 74

Kreissparkasse Meißen

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!

Meißener Literaturfest online

Mitglied werden

Die SPD im deutschen Bundestag

Unser Facebookauftritt

SPD Sachsen

Die sächsiche SPD im Landtag